Die Engadinlinie der RhB

Die Rhätische Bahn erschließt ausgehend von der Kantonshauptstadt Chur über ca. 400 km Schienennetz den schweizer Kanton Graubünden.

Einen Überblick über die geografische Lage der RhB bekommen Sie durch Klick auf den Lageplan links.

Die Engadinlinie erstreckt sich von Pontresina im Oberengadin (1774 müM) bis nach Scuol - Tarasp, dem östlichen Endpunkt (1287 müM).
Dazwischen zweigt in Samedan die Strecke

nach St. Moritz gen Westen, in Bever die Albulastrecke nach Norden und in Sagliains der am
19. 11. 1999 eröffnete Vereinatunnel ebenfalls nach Norden ab.

Die Engadinlinie ist knappe 57 km lang und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 487 m. Besonders der Streckenteil zwischen Cinuos-chel und Scuol - Tarasp ist reich an bahnarchitektonisch interessanten Abschnitten bzw. Kunstbauten.

Im August 2002 nutzte ich 2 Tage die ich im Zuge eines Schweizaufenthalts im Engadin verbrachte auch dazu, eine Fotodokumentation dieser Strecke zu produzieren. Scrollen Sie nach unten um die Vorschaubilder zu sehen. Durch Klick auf die Fotos können sie auch Großdarstellungen abrufen.

Neben dieser Serie gibt es von der Rhätischen Bahn bei mir auch noch die Albulastrecke, die Berninabahn , das Bahnfest in Filisur und Fotos der Strecke Filisur - Chur .

  Die Informationsmöglichkeiten bei der Rhätischen Bahn sind vorbildlich. Neben dem Kursbuch Personenverkehr um 2.- Sfr kann ein grafischer Fahrplan des gesamten RhB-Netzes bezogen werden (ca. 15.- Sfr). Zusätzlich kann in speziellen Bahnhöfen täglich der Lokumlaufplan für den nächsten Tag eingesehen bzw. bezogen werden. Ideale Bedingungen also für planende Eisenbahnfotografen.
  Am 20. Oktober 2002 kam ein Dampfzug mit der G 4/5 108 und durchgehend grünem Wagenmaterial im Engadin zum Einsatz.
Da ich am Vortag bei den Feierlichkeiten in Filisur weilte, versuchte ich auch diesen Zug zu sehen. Da ich aber erst um die Mittagszeit den Albulapaß überquerte, kam ich leider nur mehr dazu, den Zug bei der Fahrtpause in Scuol zu treffen.
  Hier also 2 Bilder von dieser Location. Hier im unteren Engadin ist der Schnee der Vortage in den Tallagen schon wieder weggetaut. Bei St. Moritz hätte man am Morgen wunderschöne Winterbilder aufnehmen können. Ich war halt leider nicht da. Wie man sieht ist neben der G 4/5 108 auch die Ge 6/6 414 mit von der Partie. (Seite oben)
  Der Bahnhof Scuol - Tarasp ist heute Endbahnhof der Engadinstrecke. Die Anlage ist allerdings so ausgeführt, daß eine Weiterführung der Strecke möglich wäre. Tatsächlich war diese Variante in Form einer Verlängerung bis nach Landeck in Österreich seinerzeit vorgesehen. Der Ausbruch des ersten Weltkrieges verhinderte jedoch die Realisierung (8/2002).
  In Scuol - Trasp gibt es auch Containerladekräne und andere dem Güterumschlag dienende Einrichtungen. Gemäß grafischem Fahrplan verkehren hier planmäßig mehrere Güterzüge pro Tag (8/2002).
  Über dem Ort Ardez thront der ehemalige Festungsturm Steinsberg. Der Bahnhof ist relativ nahe am Ort gelegen. Im Ort gibt es viele Gebäude mit schön restaurierten typischen engadiner Sgraffito Fassaden (8/2002). (Seite oben)
  Um 7:54 hält der regionale Pendelzug von Scuol kommend in der Station Guarda. Endstation wird Pontresina sein, der Ausgangspunkt der Berninabahn. Im frühen Gegenlicht gelingt diese stimmungsvolle Aufnahme (9/2004).  
  Nahe Guarda überspannt der Val Tuoi Viadukt den Bach La Clozza. Das 111 m lange Bauwerk mit etwa 50 m Bogenweite ist auch von der Bundesstraße gut zu sehen. Angeblich wurde beim Bau das hölzerne Lehrgerüst des Innviadukts bei Cinuos - chel hier ein zweites Mal verwendet (8/2002).  
  In Susch zweigt das Val Susasca, welchem auch die Paßstraße über den Flüelapaß folgt vom Engadin ab. Die Strecke überquert hier den gleichnamigen Fluß. Eine Ge4/4 II mit einem bunten Güterzug am Haken (9/2004). (Seite oben)  
  Nach Überquerung des Inns auf einer Fachwerkbrücke erreicht die Strecke Zernez, wo auch die Straße über den Ofenpaß ins Engadin einmündet. Es verkehren viele Wendezüge, welche das umständliche Umsetzen der Loks überflüssig machen. Auf der Abbildung fährt der Steuerwagen voraus und die Ge 4/4 II am anderen Zugenede schiebt den Zug (8/2002).
  Auf seinem weiteren Weg passiert der Zug diesen netten Brückenübergang. Die Strecke muß von hier an aufwändig durch die Wände der tief eingeschnittenen Innschlucht geführt werden. Die in diesem Bereich liegende Station Carolina hat heute keine Bedeutung mehr (8/2002).
  Der Val Verda Viadukt ist von dieser Talseite leider nur sehr schwer zu fotografieren ( Wald, Abbruchkante). Ein Vollformatbild wäre von der gegenüberliegenden Talseite sicher möglich. Das 52 m lange Viadukt verbindet die beiden Brail Tunnels in ca. 20 m Höhe über Grund (8/2002). (Seite oben)
  Zwischen Zernez und Cinuos - chel gibt es auch einen Wanderweg, welcher großteils nahe an der Bahnstrecke angelegt ist. Diese Bild vom Val Mela Viadukt ist von diesem Wanderweg aus fotografiert. Im Hintergrund sieht man die gegenüberliegende Talseite und dazwischen das tief eingeschnittene Inntal (8/2002).
  Bevor die Station Cinuos - chel erreicht wird, muß der Zug aber noch das bald folgende Innviadukt überqueren. Das insgesmt 7 Öffnungen zählende Bauwerk überspannt den Fluß in fast 50 m Höhe. Ab hier verläuft die Strecke flußabwärts gesehen auf der linken Innseite (8/2002).
  Diese Leichtgarnituren pendeln als Regionalzüge zwischen Pontresina und Scuol - Tarasp. Wie auf fast allen RhB Linien wird auch hier im Stundentakt gefahren. Ab hier wird die Schluchttrasse etwas verlassen und die Bahnstrecke dadurch wieder unproblematischer (8/2002). (Seite oben)
  Auch relativ bekannt ist der zwischen den beiden Stationen Cinuos - chel und S - chanf gelegene Val Susauna Viadukt. Im Hintergrund ist der Zufahrtsweg zum lokalen Campingplatz zu sehen. Das imposante Bauwerk verfügt über 6 Bogenöffnungen und etwa 120 m Länge (8/2002).
  Der Zug passiert den Ort S - chanf, welcher turnusmäßig als Kreuzungsstation der Taktzüge fungiert. Von hier weg wird das Trassengelände wieder etwas flacher. Im Hintergrund der Piz d`Esan mit 3127 m und rechts der Inn (8/2002).
  Kurz hinter Madulain mündet die Umfahrungsstraße über die rechts sichtbare Innbrücke wieder in die alte Straße ein. Der Talboden ist hier bereits etwa 1700 m hoch. Die Bahnlinie ist am Nordhang angelegt und der nächste Halt des Wendezuges wird La Punt sein (9/2004). (Seite oben)  
  Im Hintergrund sind schon die ersten Häuser von La Punt sichtbar. In La Punt befindet sich die Einmündung der Albulaautostraße ins Engadin. Im Hintergrund rechts sind schemenhaft bereits die Hausberge von St. Moritz mit der Piz Nair Gruppe sichtbar (9/2004).  
  Die Albula Autostraße zweigt bei La Punt vom Engadin ab. Die Bahnlinie der Albulsstrecke mündet allerdings in der Station Bever ein. Rechts ein Regionalzug der Engadinlinie und links ein Schnellzug, welcher soeben vom Albulapaß kommt (8/2002).  
  Die Regionalzüge im Engadin sind häufig mit Maschinen der
Reihe Ge 4/4 I oder Ge 4/4 II bespannt. Hier ein Zug der eine Taktkreuzung in der Station Bever abwartet (8/2002).
(Seite oben)
  Der soeben nach Samedan einfahrende Zug kommt vom Gleis aus Pontresina. Das nächste Gleis im Vordergrund führt in Richtung St. Moritz. Als Hauptort im Oberengadin verfügt Samedan über eine recht leistungsfähige Gleisanlage. Im Depot ist auch eine RhB Dampflok G 4/5 beheimatet (8/2002).
  Die Ge 4/4 I 606 wartet in Samedan auf einen neuen Einsatz. Die 10 Maschinen dieser 1947 und 1953 beschafften Type wurden bereits mehrfach modernisiert (1985, 1991). Heute zeigen sie modifizierte Stirnfronten, sind vielfach - und fernsteuerfähig und tragen sogar Einholmstromabnehmer (8/2002).
  Der mondäne Ort St. Moritz in 1775 müM kann neben Pontresina als zweiter Endpunkt der Engadinlinie bezeichnet werden. Von St. Moritz führt eine Strecke Richtung Engadin bzw. Samedan und eine zweite als Zubringer zur Berninabahn bzw. Pontresina (2002). (Seite oben)
Navigation: Bahnwelt Auswahlseite , Rhätische Bahn: Albula, Bernina, Fest Filisur, Filisur - Chur
Letztes Update: November 2004 - schicken Sie mir eine email
-- Inhalt und Design © ebepe - the ebepe pages - www.ebepe.com und www.eberhard.at - 1999 :2004 --